Quaggamuschel

An im und am Hallwilersee aktive Organisationen, Vereine und Gemeinden

Helfen Sie mit, den Hallwilersee vor der Quaggamuschel und weiteren invasiven gebietsfremden Organismen zu schützen!

Sehr geehrte Damen und Herren

Die Freizeit- und Wassersportsaison steht in den Startlöchern. Damit startet das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) gemeinsam mit den beteiligten Gemeinden, Werften und Vereinen erneut die Neobiota-Schutzmassnahmen am Hallwilersee. Die Massnahmen haben zum Ziel, das wertvolle Ökosystem des Hallwilersees vor der invasiven Quaggamuschel und anderen invasiven Neobiota zu schützen. Die 2021 eingeführten Massnahmen haben sich bewährt und werden weitergeführt.

  1. Ab Ende April machen Informationsplakate und -tafeln am See auf die wichtigsten Empfehlungen für WassersportlerInnen aufmerksam.
  2. Die Reinigungspflicht für Schiffe, die zuvor in einem anderen Gewässer lagen, gilt weiterhin.
  3. Diese Reinigung ist auch für nicht immatrikulierte Boote und Wassersportgeräte dringend empfohlen.
  4. Schiffe mit einem Wasserliegeplatz müssen zudem vor dem Einwassern am Hallwilersee an einer der drei erlaubten Einwasserungsstellen kontrolliert werden.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Website des Kantons unter www.ag.ch/gewässer-neobiota.

Wir bitten Sie, Ihre Mitglieder und Ihr Netzwerk wieder an diese Regelungen zu erinnern und die Informationsmaterialien zu verteilen. Anbei finden Sie die Informationsbroschüre für WassersportlerInnen, FischerInnen sowie TaucherInnen. Darin werden Handlungsempfehlungen gegen die Verbreitung invasiver Arten sowie kurze Portraits von invasiven Gewässerorganismen präsentiert. Zudem erhalten Sie das aktuelle Plakat zur Kampagne.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse
Lukas De Ventura
Fachspezialist Oberflächengewässe
 
Veröffentlicht unter News

GV Protokoll 2020

Geschätzte Mitglieder

das Protokoll der GV 2020 ist im Mitgliederbereich online.

Vorankündigung:
Die nächste GV findet am 04. Februar 2022 statt.
(Falls es Corona bedingt erlaubt ist).

Vorstand Tauchclub Seetal

Veröffentlicht unter News

Chlaushock 2021

Geschätzte Mitglieder

Der Chlaushock 2021 findet nicht in der Römersteinhütte in Lenzburg statt.

Da die Bestimmungen der Stadt Lenzburg für die Benützung der Waldhütte in unseren Augen unverhältnismässig ist, wurde an der GV beschlossen das Alternativprogramm durchzuführen.

Mail vom Präsidenten folgt an alle Mitglieder.

der Vorstand

 

Veröffentlicht unter News

Die Eiche ist umgefallen

Liebe Mitglieder

Unsere grosse, alte Eiche ist in den See gestürzt.

Vermutlich hat der grosse Regen den Boden aufgeweicht und die Wurzeln haben das Gewicht der Eiche nicht mehr halten können.

Über die Ergebnisse der Abklärungen bei der Gemeinde und dem Förster wird der Vorstand informieren.

Der Präsident

Veröffentlicht unter News

Vorsicht blinde Passagiere

Helfen Sie mit, den Hallwilersee vor der Quaggamuschel und weiteren invasiven gebietsfremden Organismen zu schützen!

Sehr geehrter Herr Fritz Schatzmann
 
Bereits im letzten Jahr haben wir Ihre Organisation im Rahmen von Sofortmassnahmen gegen die Quaggamuschel kontaktiert. Die aus dem Schwarzmeerraum stammende Süsswassermuschel kann grosse Schäden an Infrastruktur und Ökologie anrichten. Deshalb hat das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) verschiedene Massnahmen ergriffen, damit das wertvolle Ökosystem des Hallwilersees von der Muschel verschont bleibt – vor allem mit einer Informationskampagne. Nach heutigem Wissensstand ist der Hallwilersee noch nicht von der Quaggamuschel befallen.

Nun hat der Kanton weitere Massnahmen beschlossen, um die Einschleppung der Quaggamuschel und anderer invasiver Arten in den Hallwilersee zu verhindern. Einerseits werden die Information und Sensibilisierung verstärkt. Daher stellen wir Ihnen anbei die neuen Informationsmaterialien zu und bitten Sie, diese an Ihre Mitglieder und in ihrem Netzwerk zu verteilen:

  1. Ein Plakat, welches wichtigsten Empfehlungen zusammenfasst. Dieses wird von den Gemeinden an den relevanten Einwasserungsstellen sowie an Stegen um den See installiert.
  2. Eine Informationsbroschüre für WassersportlerInnen, FischerInnen sowie TaucherInnen. Darin werden Handlungsempfehlungen gegen die Verbreitung invasiver Arten zusammengestellt und kurze Portraits von invasiven Gewässerorganismen präsentiert.

Andererseits gilt seit dem 1. Mai 2021 eine Reinigungspflicht für alle kennzeichnungspflichtigen Schiffe mit Wasserliegeplatz im Hallwilersee, wenn sie nach einem Ausflug in ein anderes Gewässer wieder in den Hallwilersee eingewassert werden. Diese Reinigung ist auch für nicht immatrikulierte Boote und Wassersportgeräte dringend empfohlen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf der Website des Kantons unter www.ag.ch/gewässer-neobiota.
 
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
 
Freundliche Grüsse

Lukas De Ventura
Fachspezialist Oberflächengewässer
 

Downloads:

DBVU_Plakat_Blinde Passagiere_AG_2021

DBVU_Broschuere_blindePassagiere_A4_AG_2021

20210525_Mail_Neobiota_Schutzmassnahmen_Info_Organisationen (Kanton AG, JFK, Universität  Basel, BAFU)

Veröffentlicht unter News